HomeÜber uns

Über uns

Über uns

Wer steckt hinter meloki?

SECUDOS ist ein etabliertes Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit und digitaler Souveränität.

Unsere Wurzeln liegen in der Entwicklung von Sicherheitslösungen wie Qiata, DOMOS und Netzwerk-Security-Appliances. Heute nutzen wir dieses Know-how, um Unternehmen wie deins dabei zu unterstützen, Kontrolle über ihre Daten und Prozesse zurückzugewinnen.

Wenn du mit uns zusammenarbeitest, bekommst du nicht nur eine KI-Plattform – du erhältst die Sicherheit, dass sie auf einem soliden, erfahrenen Fundament aufgebaut ist.

Unsere Mission & Werte

Vertrauen & Kontrolle

Deine Daten gehören dir – Punkt. Wir sorgen dafür, dass sie in deinem Netzwerk bleiben, ohne externe Zugriffe oder Cloud-Abhängigkeit.

Sicherheit & Verantwortung

Sicherheit ist unsere DNA. Wir setzen auf isolierte Umgebungen, strenge Rollen- und Rechteverwaltung sowie transparente Logs.

Innovation & Nachhaltigkeit

Wir entwickeln uns stetig weiter: neue Modelle, Integrationen und Automationen – immer mit Blick auf Effizienz und Zukunftssicherheit.

Partnerschaft & Transparenz

Wir wollen, dass du verstehst, wie wir arbeiten. Keine Blackbox, keine versteckten Abhängigkeiten – sondern eine offene, nachvollziehbare Lösung.

Weitere Softwarelösungen von uns:

Die Lösung für stressfreien Dateiaustausch. Maximale Effizienz für ihren Workflow – Erlebe reibungslose Kommunikation und nahtlose Zusammenarbeit!

Schlankes, gehärtetes Betriebssystem für maximale Sicherheit, einfache Verwaltung, schnelle Wiederherstellung und zuverlässige Kontrolle Ihrer Infrastruktur.

Der SDR-Stick von SECUDOS bietet schnelle, zuverlässige Wiederherstellung von Hardware-Appliances mit automatischer Erkennung und einfacher Bedienung.

👋 Schreib uns

Wir schreiben zurück

Kontakt

Häufige Fragen

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen meloki und einer öffentlichen Online-KI (z. B. ChatGPT, Gemini, Copilot & Co.)?

Der größte Unterschied liegt im Wissen – und im Vertrauen.

Öffentliche KI-Dienste wie ChatGPT oder Gemini arbeiten mit allgemeinen, frei verfügbaren Daten. Sie kennen Dein Unternehmen nicht – und sie dürfen Deine sensiblen Informationen auch gar nicht verarbeiten.

meloki dagegen lebt von Deinem eigenen Wissen.
Du kannst interne Dokumente, Handbücher, Prozesse und Fachinformationen sicher in meloki integrieren.
So entsteht eine individuelle, auf Dein Unternehmen trainierte KI, die Dich und Dein Team wirklich versteht – von internen Abläufen über Fachbegriffe bis hin zu vertraulichen Inhalten.

Und das Beste:
Alle Daten bleiben vollständig in Deiner Infrastruktur.
meloki arbeitet ohne Cloud-Abhängigkeiten und gibt keine Informationen an Dritte weiter.
So wird Deine KI zu einem echten internen Wissensassistenten – präzise, vertraulich und immer aktuell.

Ist meloki DSGVO-konform?

Ja.
meloki wurde speziell für datenschutzkritische Umgebungen entwickelt.
Da alle Daten ausschließlich in Deiner Infrastruktur verarbeitet werden, erfüllt meloki die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollständig.
Es fließen keine Daten an externe Server oder Cloud-Dienste ab – alles bleibt bei Dir.

Gibt es bei meloki ein User- und Gruppenmanagement?

Ja.
Das Benutzer- und Gruppenmanagement wird über Open WebUI bereitgestellt – die zentrale Oberfläche von meloki.
Hier kannst Du Benutzer anlegen, Rollen und Berechtigungen vergeben und den Zugriff präzise steuern.

Das meloki AdminPACK übernimmt ergänzend die zentrale Administration, also das Monitoring, Backup-Management und die Update-Kontrolle Deiner meloki-Instanzen.

Kann ich meloki auch als Chatbot für meine Mitarbeiter nutzen?

Auf jeden Fall.
meloki eignet sich perfekt als interner Unternehmens-Chatbot, der Wissen bereitstellt, Fragen beantwortet und Prozesse unterstützt.
Über das integrierte RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) kannst Du eigenes Unternehmenswissen einbinden – etwa Handbücher, Richtlinien oder technische Dokumentationen.
So steht Deinem Team jederzeit ein smarter, interner Wissensassistent zur Seite.

Kann ich meloki auch auf eigener Hardware oder in einer virtuellen Umgebung installieren?

Nein.
meloki ist speziell für Landitec-Hardware entwickelt und optimiert.
Die enge Verzahnung von Software, Hardware und GPU-Anbindung ist entscheidend für Stabilität, Performance und Support.
Nur auf geprüften Landitec-Appliances kann das meloki AdminPACK seine volle Funktionalität entfalten – inklusive Monitoring, Backup-Verwaltung und Update-Steuerung.

Eine Installation auf Fremd- oder Standardhardware sowie in virtuellen Umgebungen wird daher nicht unterstützt und ist nicht vorgesehen.
So stellt SECUDOS sicher, dass jede meloki-Installation zuverlässig, sicher und leistungsstark läuft..

Kann ich mein LDAP an meloki anbinden?

Ja.
meloki unterstützt über Open WebUI eine LDAP-Anbindung, sodass Du Dein bestehendes Active Directory oder LDAP-basiertes Benutzersystem einfach integrieren kannst.
Damit lässt sich die Anmeldung zentral verwalten – Benutzer können sich mit ihren gewohnten Zugangsdaten einloggen, und Rollen oder Gruppen werden automatisch übernommen.
So bleibt Dein Identitätsmanagement konsistent und sicher, ohne dass Du Benutzer doppelt pflegen musst.

Kann ich bestehende Systeme an meloki anbinden?

Ja – und genau das ist eine der größten Stärken von meloki.
Dank der integrierten n8n-Automatisierungsplattform kannst Du bestehende Systeme, APIs und Datenquellen mit nur wenigen Klicks anbinden.
So lassen sich Abläufe, Daten und Anwendungen direkt mit meloki verknüpfen – ganz ohne komplizierte Programmierung.